1. Südtangente

Anlass für die Gründung unseres Vereins am 29. März 2001 war der massive Druck für eine Wiederbelebung der längst totgeglaubten »Südtangente«, den eine Reihe von Kommunalpolitikern aus dem Rhein-Sieg-Kreis ausübten. Dieses Autobahn- bzw Schnellstrassenprojekt spukte seit den 1960er Jahren durch die Verkehrsplanungen, war zu Bonner Hauptstadtzeiten teilweise unter »vordringlicher Bedarf« gelistet und doch immer ein erstklassiger Zankapfel in der Region. Die Ablehnung der Bevölkerung gegen des Projekt wuchs rasch, unser Verein gewann Mitglieder in der ganzen Region. Wir wollten nie ein St.Florians-Verein sein, sondern die fortschreitende Beeinträchtigung der Lebensqualität der Siebengebirgsregion durch den angeblich wie ein Naturgesetz »ständig zunehmenden Autoverkehr« stoppen.

Wir wirbelten die Kommunalpolitik gehörig durcheinander: Flugblattaktionen, die Veröffentlichung aller relevanten Studien und Gutachten auf unserer Internetseite (die Verwaltungen wollten sie geheim halten, weil die darin enthaltenen Fakten die offizielle Argumentation pro Südtangente teilweise erheblich in frage stellten), Trassenfeste entlang der geplanten Südtangente, intensive Pressearbeit und vieles andere mehr.

Es war nicht zuletzt auf unsere erfolgreichen Aktivitäten zurückzuführen, dass die Südtangente am 2. Juli 2003 vom Bundeskabinett aus allen Fernstrassen-Bedarfsplänen gestrichen wurde. Dass massgebliche Kommunalpolitiker im Rhein-Sieg-Kreis dies jahrelang nicht akzeptierten, ist gleichzeitig ein Dokument für das Versagen dieser Leute, eine zukunftsweisende Regional- und Verkehrspolitik zu entwickeln. Wir beschlossen daher, auch weiterhin aktiv zu bleiben.

 

Zusätzliche Informationen